Was fragen uns unsere Kunden?

Sollten Sie nicht die Antwort gefunden haben, die Sie suchen, kontaktieren Sie uns bitte unter info@offertis.ch .Wir antworten Ihnen gerne.


Zu Zahnbehandlungen

  1. Die natürliche Zahnkrone ist der Teil des Zahns, der oberhalb des Zahnfleisches liegt. Ist diese stark beschädigt, wird eine künstliche Zahnkrone erstellt, damit der natürliche Zahn bestehen bleiben kann.

    Die Zahnkrone ist ein festsitzender Zahnersatz und kommt der ursprünglichen, natürlichen Zahnsituation sehr nahe. Damit ist es möglich, die Kau- und Sprechfunktion praktisch vollständig wiederherzustellen.

    Zahnkronen können aus unterschiedlichen Materialien wie Metall, Gold, Titan oder Stahl gefertigt werden. Die heutzutage gängige Zahnkrone aus Vollkeramik kommt ganz ohne Metall aus. Deswegen ist sie besonders für Allergiker geeignet. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch hohe Stabilität, lange Haltbarkeit und Ästhetik aus.

  2. In 5 Schritten fertigen wir eine neue Krone oder Veneer, nach etwa 2 Stunden verlassen Sie die PRAXIS mit einem neuen Zahn.

    1. Die alte Füllung oder Karies wird entfernt,
    2. Mit einer optischen Kamera wird ein dreidimensionaler Abdruck des Zahnes erstellt, ohne Löffelabdruck oder Abformmasse.
    3. Die neue Krone wird direkt am Behandlungsstuhl mittels Computer digital errechnet, Sie können das Resultat vorab bewerten und Änderungen in der Ästhetik mitplanen.
    4. Die digitale Konstruktion wird an die CAD/CAM Schleifmaschine übertragen. Der Schleifprozess dauert in der Regel 15 Minuten. In einem Spezialofen wird die Krone dann vergütet (Glanzbrand).
    5. Die hochpräzise Krone oder Inlay/Veneer wird eingesetzt und Sie gehen mit einem neuen Zahn nach Hause.

  3. Die komplett aus Keramik gefertigte Krone hat keine störenden Metallränder und ist von der natürlichen Zahnkrone kaum zu unterscheiden. Diese Zahnkrone kommt ohne Metallgerüst aus und ist darum die ästhetisch perfekte Lösung mit einer guten Bioverträglichkeit.

  4. Zahnimplantate werden mit einem chirurgischen Eingriff in den Kieferknochen eingesetzt. Sie dienen als Ersatz für eine verloren gegangene Zahnwurzel. Zahnimplantate bestehen aus einer Schraube, die aus Titan oder Keramik gefertigt ist. Auf diesen künstlichen Pfeilern wird anschliessend ein Zahnersatz befestigt.

    Dabei kann ein einzelner Zahn (durch eine Krone) oder eine grössere Zahnlücke (durch eine Brücke) versorgt werden; auch eine abnehmbare Prothese kann mit Hilfe von Zahnimplantaten im Kiefer befestigt werden.

  5. Die Zahnbrücke ist eine Form des Zahnersatzes, die sich ausschliesslich auf Zähne, Zahnwurzeln oder Zahnimplantate stützt. Dabei handelt es sich um eine fest einzementierte Konstruktion aus Kronen für die angrenzenden Zähne und einem künstlichen Zahn in der Mitte. Grundsätzlich bestehen Brücken aus Ankern (meist Kronen) und dem Brückenkörper, der wiederum ein oder mehrere Brückenglieder enthält, je nachdem, wie viele Zähne fehlen.

  6. Beide Methoden sind gängig, um die Zahnästhetik bei störenden Zahnlücken wiederherzustellen. Bei Implantaten müssen keine gesunden Zähne abgeschliffen werden. Sie werden direkt im Kiefer und nicht, wie bei einer Brücke, an den Zahnwänden befestigt. Sind bei einer Zahnlücke jedoch auch die beiden Nachbarzähne angegriffen, ist eine Brücke sinnvoller. In solchen Fällen werden diese optisch von der eingesetzten Zahnbrücke mitversorgt. Wichtig ist die Abklärung und Rücksprache mit Ihrem Offertis Zahnarzt.

  7. Es kommt darauf an, wie viel Zeit Sie investieren möchten. Eine Zahnstellungskorrektur mit einer Zahnspange dauert in der Regel viele Monate. Veneers können rasch angefertigt werden, manchmal sogar innerhalb eines Tages.

  8. Ein Veneer ist eine extrem dünne Keramikschale, die mittels eines speziellen Zements fest auf der Oberfläche eines Frontzahns angebracht wird. Mit dieser sanften Zahnbehandlungsmethode will man eine optische Verschönerung erreichen. Veneers können sowohl an einzelnen Zähnen als auch an der ganzen Zahnreihe angebracht werden.

    Mit dieser Methode kann die Zahnfarbe, Zahnform sowie auch die Zahnstellung verändert werden.

  9. Lumineers sind dünne Furniere aus Keramik, die auf die Zahnoberfläche aufgesetzt werden. Da sie sofort angebracht werden können, bezeichnet man sie auch als “Non-Prep Veneers”. Sie eignen sich um abgebrochene Zahnecken oder deformierte Zähne zu reparieren, Zahnverfärbungen zu kaschieren, oder auch versetzte oder verdrehte Zähne der Zahnreihe anzugleichen.

  10. Totalprothesen sind der Ersatz der natürlichen Zähne im Kiefer. Sie dienen der Wiederherstellung der Kaufähigkeit wie auch der Ästhetik in einem oder beiden Kiefern. Mit einer Totalprothese wird die Funktion vom Kauen und Sprechen sowie der Bioästhetik wiederhergestellt.

  11. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel eine Behandlung mit Lachgas. Wer wünscht, kann sich auch unter Narkose behandeln lassen.

  12. Ja. Patienten, die unter grosser Zahnarztangst leiden, wünschen oft in Narkose behandelt zu werden.


Zu Offertis

  1. Ja. Es gibt durchaus Schweizer Zahnärzte, die mit Preisen in Deutschland mithalten können, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen.

  2. Natürlich gibt es im Ausland gute Zahnärzte, die zu attraktiven Tarifen arbeiten. Da wir dort aber die Qualität nicht kontrollieren können, vermitteln wir keine Auslandsbehandlungen.

  3. Für die Qualität der Arbeit ist der behandelnde Zahnarzt zuständig. Ich empfehle Ihnen ausschliesslich Schweizer Zahnarztpraxen mit guten Referenzen.

  4. Die bisherige Berufserfahrung von Dr. med. dent. Velkoborsky zeigt, dass die günstigsten Gegenofferten um bis zu 50 Prozent und manchmal sogar mehr unter der Ausgangsofferte liegen.

  5. Nein. Sie entscheiden, ob Sie auf die Gegenofferten antworten möchten. Auf jeden Fall sind Sie nicht verpflichtet, eine Gegenofferte anzunehmen.

  6. Ja, Ihre Offertenanfrage ist für Sie unverbindlich und kostenlos.

  7. Sie können mit Ihrer Handykamera ein lesbares Abbild von der Offerte machen und dieses anschliessend an info@offertis.ch mailen.

  8. Die Plattform verbindet Patienten, die sich in der Schweiz behandeln lassen möchten, mit Schweizer Zahnärzten, welche qualitativ hochstehende Arbeit zu nicht überteuerten Tarifen verrichten.

  9. Sie schicken uns Ihre Diagnose sowie die erhaltene Offerte zu. Wir prüfen beides und erstellen Ihnen eine für Sie kostenlose Gegenofferte. In der Regel fordern wir Sie zu einer kurzen kostenlosen Untersuchung auf, bevor wir Ihnen unsere Gegenofferte zustellen.

  10. Nein. Wenn Ihr Angebot fair ist und den marktüblichen Tarifen entspricht, teilen wir Ihnen das entsprechend mit.

  11. Für alle, die sich bezüglich Diagnose und/oder angebotenem Preis einer zahnärztlichen Behandlung eine professionelle und kompetente Zweitmeinung einholen wollen.

  12. Die Preise im Ausland schwanken je nach Land und angebotener Qualität stark. Unser Knowhow und jahrelange Berufserfahrung beziehen sich auf die Schweiz, daher konzentrieren wir uns darauf, Schweizer Qualität zum angemessenen Preis zu bieten.

  13. Ja. Unsere Partner sind erfahrene Zahnärzte, die seit Jahren ihre eigene Praxis betreiben.

  14. Wir arbeiten mit renommierten Zahnärzten in Zürich, Bern und Basel zusammen.